Justizangestellte/r (m/w/d)

Justizangestellte/-r (m/w/d) in einer Serviceeinheit

Wo: Hildesheim
Wann: ab 01.05.2023
Einstellungsbehörde: Landgericht Hildesheim
Besoldungs-/Entgeltgruppe: bis EG 9a
Bewerbungsschluss: 26.04.2023

Das Landgericht Hildesheim hat zum 01.05.2023 eine Stelle (39,8 Std./W.) als Justizangestellte/r (m/w/d) in einer Serviceeinheit zu besetzen.  Die Stelle ist zunächst für die Dauer von zwei Jahren befristet. 

Aufgaben:

A. Serviceeinheit in Zivilsachen
• Aktenverwaltung (elektronische Akte)
• Erfassung der Neueingänge
• Berechnung der Gerichtskosten
• Erteilung von Vollstreckungsklauseln und vollstreckbaren Ausfertigungen
• Erteilung von Rechtskraftbescheinigungen
• Anordnung von Ladungen und Zustellungen
• Bewirkung von öffentlichen Zustellungen und Ladungen
• Ausbildung am Arbeitsplatz
• Schreibtätigkeiten

B. Serviceeinheit in Strafsachen
• Protokollführung in Strafsachen
• Aktenverwaltung
• Rechtskraftzeugnisse in Strafsachen
• Vollstreckbarkeitsbescheinigungen in Strafsachen
• Kostenberechnung in Strafsachen
• kleines Schreibwerk

Qualifikation:

• Justizfachangestelltenausbildung oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestelltenausbildung
• Fachkompetenz in den Einsatzbereichen
• Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
• Gute IT-Kenntnisse (Word, Excel, Justizprogramme) und Tastschreiben (mind. 180 Anschläge).
• Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
• Teamfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Konflikt- und Problemlösefähigkeit
• Belastbarkeit und Stresstoleranz

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um Ihre Interessen besser wahren zu können, bitten wir Sie, in der Bewerbung eine vorliegende Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung mitzuteilen.

Bewerbung:

Landgericht Hildesheim
Kaiserstraße 60
31134 Hildesheim;

vorzugsweise bitte per E-Mail an: LGHI-Verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ansprechperson:
Frau Birgitta Garbs
Telefon: 05121968480
Email: birgitta.garbs@justiz.niedersachsen.de

Justizangestellte/r (m/w/d)

Justizangestellte/-r (m/w/d) in einer Serviceeinheit

Wo: Stade
Wann: ab 01.05.2023
Einstellungsbehörde: Landgericht Stade
Besoldungs-/Entgeltgruppe: bis EG 9a
Bewerbungsschluss: 02.04.2023

Das Landgericht Stade hat zum hat zum 01.05.2023 eine Stelle (39,8 Std./W.) als Justizangestellte/r (m/w/d) in einer Serviceeinheit zu besetzen.  Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 30.06.2024. 

Aufgaben:

  • Akten- Archivverwaltung
  • Fertigung von Schriftstücken
  • Anordnen von Zustellungen und Ladungen
  • Berechnung und Einziehung von Gerichtskosten
  • Protokollführung
  • Aufnahme von Anträgen, Rechtsmitteln, Rechtsbehelfen und Erklärungen

Qualifikation:

Auf der Grundlage dieses Aufgabenspektrums richtet sich die Stellenausschreibung an Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung zur/zum Justizfachgestellten/ Justizfachwirt/in, zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder mit einer vergleichbaren Ausbildung. Erwartet wird ein sicherer Umgang mit dem PC (Word, Outlook), gute Schreibmaschinenkenntnisse, sichere Kenntnisse der Strukturen der ordentlichen Gerichtsbarkeit, ein freundliches und sicheres Auftreten, Service- und Kundenorientierung und eine überdurchschnittliche Leistungs- und Einsatzbereitschaft. Bewerberinnen und Bewerber müssen im Rahmen der Aufgabenstellung selbständig und eigenverantwortlich arbeiten.

Bewerberinnen und Bewerber müssen im Rahmen der Aufgabenstellung selbständig und eigenverantwortlich arbeiten.
Die Beschäftigungsmöglichkeit ist teilzeitgeeignet.
Das Landgericht Stade strebt eine Erhöhung des Männeranteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Männer unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Männern werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.
Das Landgericht Stade sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 02. April 2023 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, tabellarische Übersicht über den beruflichen Werdegang und die bisher wahrgenommenen Aufgaben) an die Präsidentin des Landgerichts Stade, Postfach 16 22, 21656 Stade oder an lgstd-Poststelle@justiz.niedersachsen.de.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Diez Rossi (Tel. 04141.107.312) und Herr Sebicht (Tel. 04141.107.311) zur Verfügung.

Justizangestellte/r (m/w/d)

Justizangestellte/-r (m/w/d) in einer Serviceeinheit

Wo: Amtsgericht Osnabrück
Wann: 1. Juli 2023
Einstellungsbehörde: Amtsgericht Osnabrück
Teilzeiteignung: Ja
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 5/ E 6
Bewerbungsschluss: 15.04.2023

Beim Amtsgericht Osnabrück ist zum 1. Juli 2023 eine Stelle einer Justizangestellten / eines Justizangestellten  (w/m/d) in einer Serviceeinheit in Rechtssachen zu besetzen.

Für die Dauer der Beschäftigung erfolgt die Eingruppierung nach E 5 TV-L. Bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen kann eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 6 TV-L erfolgen.

Die Einstellung erfolgt voraussichtlich zunächst befristet für 1 Jahr.

Qualifikation:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Justizfachangestellten oder zur/zum Rechtsanwalts- und Notargehilfen oder einen als gleichwertig anerkannten Ausbildungsberuf
  • Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten
  • gute Deutschkenntnisse in Schrift und Wort
  • sehr gute Belastbarkeit und Flexibilität
  • Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Erfahrungen über die Arbeitsabläufe in Gerichten oder Staatsanwaltschaften sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung

Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • ggf. Lichtbild
  • Ablichtung  des letzten Schulzeugnisses bzw. der Nachweis über einen gleichwertigen Bildungsabschluss
  • eine Kopie des Berufsausbildungszeugnisses
  • Kopien der Zeugnisse über Beschäftigungen nach Abschluss der Berufsausbildung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte postalisch an:

Amtsgericht Osnabrück
Die Präsidentin
z.Hd. Frau Plümer

Kollegienwall 29/31
49074 Osnabrück

oder per E-Mail an: agos-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Ansprechpersonen:
Frau Plümer
0541 315 5024

 

Justizangestellte/-r (m/w/d)

Wo: Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen
Wann: ab 01.03.2023
Einstellungsbehörde: Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen
Teilzeiteignung: ja

Befristung: unbefristet

Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 6
Bewerbungsschluss: 01.04.2023

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen sucht für die Zweigstelle in Bremen zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Justizangestellte/n (m/w/d) (Entgeltgruppe 6 TV-L) in
einer Serviceeinheit für einen unbefristeten Zeitraum.

Die Stelle ist grundsätzlich auch teilzeitgeeignet.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem niedersächsischen Recht. Einsatzort ist
Bremen.

Die Tätigkeiten einer Serviceeinheit umfassen insbesondere die Erledigung von kleinem
und großem Schreibwerk, die Führung von Prozessakten, die Datenpflege im
Aktenverwaltungsprogramm Eureka-Fach, die Entschädigung von Befundberichten sowie
Kläger:innen/Antragssteller:innen (m/w/d) und Zeug:innen (m/w/d) sowie
Sachverständigen, die Abrechnung von Gerichtskosten und Tätigkeiten im Rahmen der
Richterassistenz.
Die für die Tätigkeiten erforderlichen Fachkenntnisse werden durch Einarbeitung vor Ort
vermittelt.

Einstellungsvoraussetzung ist der Realschulabschluss und eine erfolgreich
abgeschlossene Berufsausbildung (bevorzugt als Justizfachangestellte/-r (w/m/d),
Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte/r – (w/m/d) oder im vergleichbaren
Bürobereich).

Der Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Auffassungsgabe, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit
sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Wir bieten eine krisensichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst zu den allgemeinverbindlichen
Bedingungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie eine hohe
Arbeitszeitflexibilität durch ein hohes Maß an freier Arbeitszeitgestaltung.
Schwerbehinderte Bewerber:innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
• tabellarischer Lebenslauf
• eine Kopie des Berufsausbildungszeugnisses
• Kopien der Zeugnisse über Beschäftigungen nach Abschluss der Berufsausbildung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des Kennzeichens LSG 1/2023 an:
Die Präsidentin des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen
Georg-Wilhelm-Straße 1
29223 Celle
oder bevorzugt per E-Mail als PDF-Format an LSGCE-Poststelle@justiz.niedersachsen.de
Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen Frau Wölfel (05141 962 209) oder
Frau Werner (Tel. 05141 962 231) zur Verfügung.

Ansprechperson:
Frau Judith Werner
Telefon: 05141962231
Email: judith.werner@justiz.niedersachsen.de

Justizangestellte/r (m/w/d)

Justizangestellte/-r (m/w/d) in einer Serviceeinheit

Wo: Amtsgericht Wildeshausen
Wann: ab sofort
Einstellungsbehörde: Amtsgericht Wildeshausen
Teilzeiteignung: Ja
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 5/ E 6
Bewerbungsschluss: 22.03.2023

Beim Amtsgericht Wildeshausen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer Justizangestellten / eines Justizangestellten  (w/m/d) in einer Serviceeinheit in Rechtssachen zu besetzen.

Für die Dauer der Beschäftigung erfolgt die Eingruppierung nach E 5 TV-L. Bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen kann eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 6 TV-L erfolgen.

Die Einstellung erfolgt voraussichtlich zunächst befristet für 1 Jahr.

Qualifikation:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Justizfachangestellten oder zur/zum Rechtsanwalts- und Notargehilfen oder einen als gleichwertig anerkannten Ausbildungsberuf
  • Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten
  • gute Deutschkenntnisse in Schrift und Wort
  • sehr gute Belastbarkeit und Flexibilität
  • Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Erfahrungen über die Arbeitsabläufe in Gerichten oder Staatsanwaltschaften sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung

Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • ggf. Lichtbild
  • Ablichtung  des letzten Schulzeugnisses bzw. der Nachweis über einen gleichwertigen Bildungsabschluss
  • eine Kopie des Berufsausbildungszeugnisses
  • Kopien der Zeugnisse über Beschäftigungen nach Abschluss der Berufsausbildung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Amtsgericht Wildeshausen
Die Direktorin
z.Hd. Frau Spille

Delmenhorster Straße 17
27793 Wildeshausen

Ansprechpersonen:
Frau Spille
04431/84202

 

Justizangestellte/r (m/w/d)

Justizangestellte/-r (m/w/d) in einer Serviceeinheit

Wo: Cuxhaven
Wann: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Einstellungsbehörde: Amtsgericht Cuxhaven
Besoldungs-/Entgeltgruppe: EG5
Bewerbungsschluss: 10.03.2023

Das Amtsgericht Cuxhaven hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (0,5 AKA) als Justizangestellte/r (m/w/d) in einer Serviceeinheit zu besetzen.  Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer eines Jahres. 

Aufgaben:

  • Akten- Archivverwaltung
  • Fertigung von Schriftstücken
  • Anordnen von Zustellungen und Ladungen
  • Berechnung und Einziehung von Gerichtskosten
  • Aufnahme von Anträgen, Rechtsmitteln, Rechtsbehelfen und Erklärungen

Qualifikation:

Auf der Grundlage dieses Aufgabenspektrums richtet sich die Stellenausschreibung an Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung zur/zum Justizfachgestellten/ Justizfachwirt/in, zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder mit einer vergleichbaren Ausbildung. Erwartet wird ein sicherer Umgang mit dem PC (Word, Outlook), gute Schreibmaschinenkenntnisse, sichere Kenntnisse der Strukturen der ordentlichen Gerichtsbarkeit, ein freundliches und sicheres Auftreten, Service- und Kundenorientierung und eine überdurchschnittliche Leistungs- und Einsatzbereitschaft. Bewerberinnen und Bewerber müssen im Rahmen der Aufgabenstellung selbständig und eigenverantwortlich arbeiten.

Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 10. März 2023 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, tabellarische Übersicht über den beruflichen Werdegang und die bisher wahrgenommenen Aufgaben) an den Direktor des Amtsgerichts Cuxhaven, Deichstr. 12a, 27472 Cuxhaven.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Haase (Tel. 04721/501962) zur Verfügung.

Justizangestellte/r (m/w/d)

Justizangestellte/-r (m/w/d) in einer Serviceeinheit

Wo: Landgerichtsbezirk Oldenburg
Wann: ab 01.04.2023
Einstellungsbehörde: Amtsgericht oder Landgericht Oldenburg
Teilzeiteignung: Ja
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 5/ E 6
Bewerbungsschluss: 22.03.2023

Beim Amtsgericht oder Landgericht Oldenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer Justizangestellten / eines Justizangestellten  (w/m/d) in einer Serviceeinheit in Rechtssachen zu besetzen.

Für die Dauer der Beschäftigung erfolgt die Eingruppierung nach E 5 TV-L. Bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen kann eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 6 TV-L erfolgen.

Die Einstellung erfolgt voraussichtlich zunächst befristet für 1 Jahr.

Qualifikation:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Justizfachangestellten oder zur/zum Rechtsanwalts- und Notargehilfen oder einen als gleichwertig anerkannten Ausbildungsberuf
  • Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten
  • gute Deutschkenntnisse in Schrift und Wort
  • sehr gute Belastbarkeit und Flexibilität
  • Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Erfahrungen über die Arbeitsabläufe in Gerichten oder Staatsanwaltschaften sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung

Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • ggf. Lichtbild
  • Ablichtung  des letzten Schulzeugnisses bzw. der Nachweis über einen gleichwertigen Bildungsabschluss
  • eine Kopie des Berufsausbildungszeugnisses
  • Kopien der Zeugnisse über Beschäftigungen nach Abschluss der Berufsausbildung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich elektronisch (pdf-Format) an:

Amtsgericht Oldenburg
Der Direktor
z.Hd. Herrn van Hove

E-Mail: agol-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Ansprechpersonen:
Herr van Hove
0441/220-3005

 

Amtsanwältin/Amtsanwalt (m/w/d)

Amtsanwältin/Amtsanwalt (m/w/d)

Wo: Staatsanwaltschaft Aurich und Staatsanwaltschaft Osnabrück
Wann: frühestens ab 01.04.2023
Einstellungsbehörde: Generalstaatsanwaltschaft Oldenburg
Teilzeiteignung: Ja
Besoldungs-/Entgeltgruppe: A 12
Bewerbungsschluss:
15.03.2023

Bei den Staatsanwaltschaften Aurich und Osnabrück ist zum 01.04.2023 je eine Stelle

für eine Amtsanwältin/einen Amtsanwalt (m/w/d)

zu besetzen. Eine Einstellung würde zunächst im Beamtenverhältnis auf Widerruf gem. § 4 Abs. 4 Buchstabe b) BeamStG bis zum 31.03.2024 erfolgen.

Sofern die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen gegeben sind und eine entsprechende Bewährung festgestellt werden kann, kommt eine Verlängerung oder eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe in Betracht.

Einstellungsvoraussetzungen:

Bewerber/-innen müssen folgende Voraussetzungen für eine Einstellung erfüllen:

  • Volljuristin/Volljurist
  • 6,5 Punkte im zweiten Staatsexamen

Die Bewerberauswahl erfolgt unabhängig von Geschlecht, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Das Aufgabengebiet ist für schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen grundsätzlich geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung der Interessen ist der Bewerbung ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.03.2023 an die Generalstaatsanwaltschaft Oldenburg, z.Hd. Herrn Hilling, Mozartstraße 5, 26135 Oldenburg, per Post oder per E-Mail an GSTOL-Personal@justiz.niedersachsen.de.

Ansprechperson: 

Herr Hermann Hilling
Telefon: 0441 220-4881

Justizangestellte/r (m/w/d)

Justizangestellte/-r (m/w/d) in einer Serviceeinheit

Wo: Landgericht Osnabrück
Wann: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Einstellungsbehörde: Landgericht Osnabrück
Teilzeiteignung: Nein
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 5/E 6
Bewerbungsschluss: 28. Februar 2023

Beim Landgericht Osnabrück ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer Justizangestellten/eines Justizangestellten (w/m/d) in einer Serviceeinheit zu besetzen.

Für die Dauer der Beschäftigung erfolgt die Eingruppierung nach E 5 TV-L. Bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen kann eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 6 TV-L erfolgen.

Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für 1 Jahr.

Aufgaben:

Verwalterin oder Verwalter einer Service-Einheit.
Zu den Aufgaben gehört insbesondere: Akten- und Schriftgutverwaltung, Berechnung und Überwachung gesetzlicher und gerichtlicher Fristen, Veranlassung und Überwachung von Zustellungen, Fertigung kleinen Schreibwerks, Erteilung von vollstreckbaren Ausfertigungen und Rechtskraftbescheinigungen, Kostenberechnungen, Fertigen von Schreiben nach Phonogramm sowie von Ladungen und anderen Schriftstücken, Protokollführung in Strafsachen.

Qualifikation:

  • Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Justizfachangestellten oder zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder einen als gleichwertig anerkannten Ausbildungsberuf
  • sichere Rechtschreibkenntnisse
  • gute schreibtechnische Fertigkeiten
  • Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten
  • Bereitschaft und Fähigkeit, sich in neue Aufgaben einzuarbeiten
  • Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung
  • Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit

Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • ggf. Lichtbild
  • Ablichtung  des letzten Schulzeugnisses bzw. der Nachweis über einen gleichwertigen Bildungsabschluss
  • eine Kopie des Berufsausbildungszeugnisses
  • Kopien der Zeugnisse über Beschäftigungen nach der Schulentlassung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Landgericht Osnabrück – Personalabteilung –
Neumarkt 2, 49074 Osnabrück

Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an folgende Adresse übersenden:

lgos-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Ansprechperson:
Frau Grote
0541-315 1123

Justizangestellte/r (m/w/d)

Justizangestellte/-r (m/w/d) bei der Generalstaatsanwaltschaft Celle im Bereich (Personal-) Verwaltung

Wo: Generalstaatsanwaltschaft Celle
Wann: nächstmöglicher Zeitpunkt, spätestens 01.05.2023
Einstellungsbehörde: Generalstaatsanwaltschaft Celle
Teilzeiteignung: nein
Stellenumfang: 1,0

Arbeitszeit: Gleitzeit

Bewerbungsschluss: 28.02.2023

Bei der Generalstaatsanwaltschaft Celle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (spätestens zum 01.05.2023) eine Stelle als Justizangestelle*r (m/w/d) im Bereich der (Personal-) Verwaltung neu zu besetzen.

Zu den Kernkompetenzen des Anforderungsprofils zählen:

  • Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Belastbarkeit

Aufgaben

Der Aufgabenbereich umfasst die Bearbeitung von Personalsachen im Bereich der Laufbahngruppe 1 (ehemals einfacher und mittlerer Dienst einschließlich der Tarifbeschäftigten) und Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst einschl. des Amtsanwaltsdienstes). Die sichere Nutzung der Office Anwendungen wird vorausgesetzt. Daneben sind Fachverfahren wie ZEUS, PMV und die elektronische Verwaltungsakte VIS-Suite im Einsatz.

Zu den Vertretungsaufgaben zählen die Personalsachen der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (ehemals höherer Dienst einschl. der Proberichter*innen) sowie die Vertretung der Vorzimmerkraft des Generalstaatsanwalts.

Mobile Arbeit ist in begrenztem Umfang grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen ist bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.

Die Bewerbung ist bevorzugt per E-Mail zu richten an die Generalstaatsanwaltschaft Celle, Herrn Generalstaatsanwalt

(GSTCE-PersonalPoststelle@justiz.niedersachsen.de).

Sehen Sie bitte von der Übersendung einer Bewerbungsmappe ab und überlassen uns ausschließlich Kopien Ihrer Unterlagen, da aus Kostengründen eine Rücksendung Ihrer Unterlagen nicht vorgesehen ist.

Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung
datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten
zu speichern. Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass
Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.

Ansprechperson:
Frau Gödtner
Telefon: 05141/206-318

E-Mail: GSTCE-PersonalPoststelle@justiz.niedersachsen.de

 

Skip to content