Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Wo: Amtsgericht Wildeshausen
Wann: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Einstellungsbehörde: Amtsgericht Wildeshausen
Teilzeiteignung: Ja
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 10. Oktober 2023

Beim Amtsgericht Wildeshausen sind zum 1. Dezember 2023 eine Stelle einer Justizangestellten / eines Justizangestellten im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für 1 Jahr mit dem Ziel einer unbefristeten Beschäftigung.

Ihr künftiger Tätigkeitsbereich:

Zu den Aufgaben der/des Justizangestellten im Wachtmeisterdienst zählen der
der Sitzungs-, Vorführungs-, Sicherheits- und Ordnungsdienst sowie der Innen- und Außendienst.

Der Sitzungs-, Vorführungs-, Sicherheits- und Ordnungsdienst umfasst insbesondere:

  • der Dienst in den Terminen und Sitzungen – auch außerhalb der Gerichtsstelle -,
  • die Vorführung der Gefangenen zu Terminen und Sitzungen,
  • die Bewachung der vorgeführten, in Haft genommenen oder auf besondere Anordnung
    zu beaufsichtigenden Personen innerhalb des Justizgebäudes,
  • die Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit im Justizgebäude, insbesondere die Zutrittskontrolle zum Gebäude und die Durchführung von Einlasskontrollen sowie
  • die Ausführung von Anweisungen, welche das Festhalten, die vorläufige Festnahme, die Vorführung oder Verhaftung einer Person sowie Durchsuchungen oder Beschlagnahme betreffen, ferner Hilfeleistung bei solchen Maßnahmen.

Zum Innendienst gehören insbesondere

  • die Hilfeleistung für Menschen mit Behinderungen, für ältere Menschen und für Personen mit Kleinkindern,
  • die Führung der Poststelle einschließlich der Vorbereitung und Digitalisierung papiergebundener Posteingänge,
  • der Auskunftsdienst im Dienstgebäude,
  • der Telefonvermittlungsdienst,
  • der Aktenzu- und -abtrag,
  • die Besorgung der Hausdienstgeschäfte,
  • die Mitarbeit bei der Verwaltung der Geräte und Verbrauchsmittel sowie
  • die Führung der Gerichtsvollzieherverteilerstelle.

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • Mindestens Hauptschulabschluss oder entsprechende Qualifikation
  • Abgeschlossene Berufsausbildung
  • Deutsche/r i.S. d. Art. 116 GG oder Staatsangehörige/r eines Mitgliedslandes der EU
  • Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung
  • Keine Eintragung im Bundeszentralregister und im Schuldnerverzeichnis
  • Mindestalter 21 Jahre
  • Amtsärztliche Untersuchung
  • hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative
  • sehr gute Belastbarkeit und Flexibilität
  • absolute Zuverlässigkeit und Loyalität
  • Bereitschaft zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness

Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • ggf. Lichtbild
  • Ablichtung  des letzten Schulzeugnisses bzw. der Nachweis über einen gleichwertigen Bildungsabschluss wie der Hauptschulabschluss
  • eine Kopie des Berufsausbildungszeugnisses
  • Kopien der Zeugnisse über Beschäftigungen seit der Schulentlassung
  • sowie ggf. einen Nachweis der körperlichen Leistungsfähigkeit (z.B. das Deutsche Sportabzeichen)
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Amtsgericht Wildeshausen
Die Direktorin
Delmenhorster Str. 17
27793 Wildeshausen
AGWil-Poststelle@justiz.niedersachsen.de

Ansprechpartnerin:
Frau Plate
Tel.: 04431/84-227

Justizangestellte/r im Wachtmeisterdienst (w/m/d)

Justizangestellte/r im Wachtmeisterdienst (w/m/d)

Bei dem Amtsgericht Helmstedt ist ein Arbeitsplatz

für eine/n Justizangestellte/Justizangestellten im Wachtmeisterdienst (w/m/d)
(Entgeltgruppe 4 TV-L)

zu besetzen.

Einstellungsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen: 2510-AGHE-E-910/2023
Entgeltgruppe: Entgeltgruppe 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 30.09.2023
Stellenumfang: 1,0
Befristung: Zunächst befristet für ein Jahr. Die Befristung kann im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten verlängert werden.

Beschreibung der Tätigkeit:
Bei dem Amtsgericht Helmstedt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer oder eines Justizangestellten im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen.
Die befristete Stelle ist mit der Entgeltgruppe 4 TV-L bewertet. Die Einstellung erfolgt in Vollzeit mit 39,8 Stunden/Woche. Für das Beschäftigungsverhältnis gelten im Übrigen die Regelungen des Tarifvertrages der Länder (TV-L).

Aufgaben:
Tätigkeiten im Justizwachtmeisterdienst sind u.a. Sicherheits- und Ordnungsdienst, Vorführung von Gefangenen zu Terminen und Sitzungen, Personenkontrollen mit Durchsuchungen.

Dazu gehört das Tragen eines Einsatzgürtels mit Schlagstock und Pfefferspray sowie Schutzwesten. Das Personal des Justizwachtmeisterdienstes wird für diese Aufgaben in Trainingseinheiten aus- und fortgebildet.

Daneben ist der Justizwachtmeisterdienst zu einem nicht unwesentlichen Teil für den reibungslosen Geschäftsablauf verantwortlich. Dies umfasst insbesondere den Posteingang und -ausgang, Kopier- und Scantätigkeiten, Botengänge, Auskunftserteilung, Archivarbeiten, Aktenaussonderung sowie Akten- und Möbeltransporte und handwerkliche Aufgaben nach Weisung. Ferner werden die Aufgaben der Telefonzentrale wahrgenommen.

Das Personal des Justizwachtmeisterdienstes ist häufig erste Anlaufstelle für rechtsuchende Bürgerinnen und Bürger und erteilt allgemeine Auskünfte.

Einstellungsvoraussetzungen/Anforderungsprofil/Qualifikation:
• mindestens Hauptschulabschluss oder entsprechende Qualifikation
• abgeschlossene Berufsausbildung
• sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
• Staatsangehörigkeit: deutsche Staatsangehörigkeit, die eines anderen EU- Staates oder eines Staates aus dem europäischen Wirtschaftsraum. Darüber hinaus sind bei einem dringenden dienstlichen Interesse Ausnahmen möglich.
• Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung (§ 7 Absatz 1 Nr. 2 BeamtStG)
• keine Eintragung im Bundeszentralregister (Abfrageform: § 30 Absatz 5 BZRG)
• geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
• Feststellung der Eignung für eine evtl. spätere Übernahme als Beamtin bzw. als Beamter durch eine amtsärztliche Untersuchung, sofern eine spätere Verbeamtung in Frage kommt
• Bereitschaft zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness
• Nachweis der körperlichen Fitness durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichens in Silber oder Gold. Der Nachweis ist bis zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung zu erbringen.

Wünschenswert sind weiterhin:
• gute EDV-Kenntnisse (Windows, MS-Office)
• hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
• Sicherheit im Umgang mit Menschen
• Kontakt- und Konfliktfähigkeit
• Belastbarkeit und Stresstoleranz
• Bereitschaft zur fachlichen Aus- und Fortbildung
• Flexibilität
• Sorgfalt und Einfühlungsvermögen

Ein Einsatz ist auch bei anderen Gerichten im Landgerichtsbezirk Braunschweig und im Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig möglich.

Eine spätere Verlängerung des Arbeitsverhältnisses sowie die Verbeamtung (Laufbahngruppe 1, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Justiz) werden angestrebt, soweit die haushaltsrechtlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Landesjustizverwaltung Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die noch nicht in einem befristeten Arbeitsverhältnis zum Land Niedersachsen gestanden haben.

Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die Verantwortlichen Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für die Durchführung Bewerberverfahren verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Amtsgerichts Helmstedt unter Wir über uns/Datenschutz.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.09.2023 an:

Amtsgericht Helmstedt
Verwaltung
Stobenstraße 5
38350 Helmstedt

oder als PDF-Datei an: AGHE-Verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Abschlusszeugnis der Hauptschule oder ein Zeugnis über einen entsprechenden Bildungsstand, Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung und Zeugnisse über Beschäftigungen seit der Schulentlassung bei.

Wir bitten Sie, uns nur Kopien einzureichen, da die zugesandten Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen der Geschäftsleiter, Herr Mühlenbroich (Tel. 05351 / 5445-210), zur Verfügung.

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Wo: Landgericht Hannover
Wann: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeiteignung: nein
Besoldungs-/Entgeltgruppe: EG 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 10.09.2023

Bei dem Landgericht Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Justizangestellte/r im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst für ein Jahr befristet. Eine Anschlussbeschäftigung wird angestrebt.

Aufgaben:

Die Tätigkeiten im Wachtmeisterdienst ergeben sich aus der Dienstordnung für den Justizwachtmeisterdienst und umfassen im Wesentlichen:
• Sitzungs-, Vorführ-, Sicherheits- und Ordnungsdienst
• Durchführung von Einlass- bzw. Personenkontrollen
• Bearbeitung von Postein- und ausgängen (auch elektronisch)
• Aktentransporte
• Digitalisierung von Dokumenten (Scantätigkeiten)
• Innen- und Außendienst
• Pforten- und Auskunftsdienste
• Botengänge
• unterstützender Einsatz bei Amtsgerichten im Landgerichtsbezirk (Springe, Wennigsen, Neustadt, Burgwedel, Hameln)
• ggf. Telefonvermittlung, Dienstwagenfahrer

Qualifikation:

• Realschulabschluss oder mindestens ein guter Hauptschulabschluss
• eine abgeschlossene Berufsausbildung mit der Note “befriedigend” oder besser
• sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
• deutsche Staatsangehörigkeit i.S.d. Artikels 116 Absatz 1 GG (§ 7 Abs. 2 BeamtStG) oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedslandes der EU
• Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung (§ 7 Abs. 2 BeamtStG)
• geistige und charakterliche Eignung
• keine Eintragung im Bundeszentralregister und im Schuldnerverzeichnis
• Bereitschaft zur amtsärztlichen Untersuchung
• PKW-Führerschein
• Bereitschaft zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness (Nachweis der körperlichen Fitness durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichens in Bronze erforderlich)

Anforderungen:
• EDV-Kenntnisse (Windows, MS-Office)
• hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
• Kontakt- und Konfliktfähigkeit
• Sicherheit im Umgang mit Menschen
• hohe Belastbarkeit und Stresstoleranz
• Bereitschaft zur fachlichen Aus- und Fortbildung
• Flexibilität
• Sorgfalt und Einfühlungsvermögen

Was bieten wir?
• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit beim größten Landgericht in Nds.
• einen krisensicheren Arbeitsplatz
• ein starkes Team
• Fortbildungs-/Schulungsmöglichkeiten
• regelmäßiges Training in Bezug auf die Einsatzgebiete des Wachtmeisterdienstes
• unter bestimmten Voraussetzungen: die spätere Verbeamtung
• gute Erreichbarkeit direkt am Hauptbahnhof Hannover
• Dienstkleidung
• u.v.m.

Bewerbung:

Ihrer aussagekräftigen Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
• Lebenslauf mit beruflichem Werdegang, gerne mit Foto
• Ablichtung des letzten Schulzeugnisses
• Ausbildungsnachweis bzw. Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
• sämtliche Zeugnisse über Beschäftigungen nach der Schulentlassung
• falls bereits vorhanden: Sportabzeichen

Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins – bis zum 10. September 2023 (Eingang beim Landgericht) – entweder
per Mail an LGH-Verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de oder postalisch an:

Landgericht Hannover
– Der Präsident –
Volgersweg 65
30175 Hannover

Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Der Nachweis einer bestehenden Schwerbehinderung oder Gleichstellung sollte Ihrem Bewerbungsschreiben beigefügt werden.

Die Landesjustizverwaltung Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung der Geschlechter. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Ansprechperson:
Frau Vanessa Klein
Telefon: (0511) 3472697
Telefax: (0511) 3473550
Email: vanessa.klein@justiz.niedersachsen.de

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Wo: Amtsgericht Neustadt am Rübenberge
Wann: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeiteignung: ja
Besoldungs-/Entgeltgruppe: EG 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 25.07.2023

Bei dem Amtsgericht Neustadt a. Rbge. sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Justizangestellte/r im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen. Die Stellen sind zunächst für ein Jahr befristet. Eine Anschlussbeschäftigung wird angestrebt.

Aufgaben:

• Vorführungs- und Sitzungsdienst
• Durchführung von Einlass- und Personenkontrollen mit Durchsuchungen
• Transport von Akten
• Bearbeitung des Postein- und ausgangs, auch in elektronischer Form
• Archivarbeiten, Aktenaussonderung
• Auskunftserteilung und Telefonzentrale
• Hausmeisterdienste
• Aushilfe bei anderen Gerichten im Landgerichtsbezirk Hannover

Qualifikation:

 Mindestens ein guter Hauptschulabschluss
 Abgeschlossene Berufsausbildung (handwerklicher Beruf oder Vorerfahrungen im Sicherheitsbereich von Vorteil)
 Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung
 Deutsche Staatsangehörigkeit i.S.d. Artikels 116 Abs. 1 GG (§ 7 Abs. 2 BeamtStG) oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedslandes der EU ist nur für den Fall der späteren Verbeamtung erforderlich
 Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
 Keine Eintragungen im Bundeszentralregister und im Schuldnerverzeichnis
 Bereitschaft zur amtsärztlichen Untersuchung
 Bereitschaft zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness und Bereitschaft zum Nachweis der körperlichen Fitness durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichens

Anforderungen:
• eine abgeschlossene Berufsausbildung
• die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Art. 116 GG oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedlandes der Europäischen Union
• Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung
• Keine Eintragung im Bundeszentralregister und im Schuldnerverzeichnis
• Mindestalter: 21 Jahre
• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• EDV-Grundkenntnisse (Windows, MS-Office)
• Führerschein Klasse B
• Teamfähigkeit
• Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Sicherheit im Umgang mit Menschen und Konflikten
• eine hohe Stresstoleranz und Einsatzbereitschaft
• Flexibilität
• die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungen und Trainingseinheiten
• körperliche Eignung und Bereitschaft zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness
• Nachweis der körperlichen Fitness durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichens in Bronze. Der Nachweis ist bis zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung zu erbringen

Das Land Niedersachsen fördert verstärkt die berufliche Entwicklung von Frauen bzw. Männern in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Männern werden daher im Sinne des NGG begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich Sie, bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.

Bewerbung:

Ihre Bewerbung ist bevorzugt per E-Mail zu richten an

Amtsgericht Neustadt
Die Direktorin
Ludwig-Enneccerus-Platz 2
31535 Neustadt

(E-Mail-Adresse: agenu-Verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de).

Ihrer Bewerbung sind beizufügen:
• tabellarischer Lebenslauf
• letztes Schulzeugnis sowie Zeugnisse über die Beschäftigungen seit Schulentlassung
• Arbeitszeugnisse (soweit vorhanden)
• Nachweis über den Besitz eines Führerscheins Klasse B

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Wo: Amtsgericht Gifhorn
Wann: 1. September 2023
Teilzeiteignung: nein
Besoldungs-/Entgeltgruppe: EG 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 13.08.2023

Bei dem Amtsgericht Gifhorn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Justizangestellte/r im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 28. Februar 2026 befristet. Eine Anschlussbeschäftigung wird angestrebt.

Aufgaben:

Die Tätigkeiten ergeben sich aus der Dienstordnung für den Justizwachtmeisterdienst und umfassen neben dem Sicherheitsdienst auch den Außen- und Innendienst:
 Sitzungs-, Vorführungs- und Ordnungsdienst
 Durchführung von Einlass- bzw. Personenkontrollen
 Poststellentätigkeit – auch elektronisch (u.a. Posteingangsbearbeitung und Verteilung der Eingänge, Postabsendung)
 Aktentransporte (Aktenzu- und –abtrag)
 Informations- und Auskunftsdienst im Dienstgebäude (Pförtnerdienst und Telefonvermittlung)
 Botengänge
 Ggf. Einsatz bei anderen Gerichten im Bezirk
 Ggf. Hausmeisterdienste

Qualifikation:

 Mindestens ein guter Hauptschulabschluss
 Abgeschlossene Berufsausbildung (handwerklicher Beruf oder Vorerfahrungen im Sicherheitsbereich von Vorteil)
 Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung
 Deutsche Staatsangehörigkeit i.S.d. Artikels 116 Abs. 1 GG (§ 7 Abs. 2 BeamtStG) oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedslandes der EU ist nur für den Fall der späteren Verbeamtung erforderlich
 Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
 Keine Eintragungen im Bundeszentralregister und im Schuldnerverzeichnis
 Bereitschaft zur amtsärztlichen Untersuchung
 Bereitschaft zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness und Bereitschaft zum Nachweis der körperlichen Fitness durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichens

Anforderungen:
 Zuverlässigkeit
 Hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
 Kontakt- und Konfliktfähigkeit
 Belastbarkeit
 Eigeninitiative
 Bereitschaft zur fachlichen Aus- und Fortbildung
 Sicherheit im Umgang mit Menschen
 Flexibilität
 Pkw-Führerschein erforderlich

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Der Nachweis einer bestehenden Schwerbehinderung oder Gleichstellung sollte Ihrem Bewerbungsschreiben beigefügt werden. In jedem Fall wird um einen Hinweis auf eine mögliche Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.

Die Landesjustizverwaltung Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung der Geschlechter. Es besteht Unterrepräsentanz von Frauen. Qualifizierte Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbung:

Folgende Unterlagen fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung im pdf-Format bei:
 Lebenslauf
 Ablichtung des letzten Schulzeugnisses
 Ausbildungsnachweis bzw. Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
 Sämtliche Zeugnisse über Beschäftigungen nach der Schulentlassung

Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins bis zum 13. August 2023 – entweder (vorzugsweise) per Mail – an:
AGGF-Poststelle@justiz.niedersachsen.de

oder postalisch an:

Amtsgericht Gifhorn
– Die Direktorin –
z. Hd. Frau Recklies
Am Schloßgarten 4
38518 Gifhorn

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Wo: Amtsgericht Osnabrück
Wann: zum 01.10.2023
Einstellungsbehörde: Amtsgericht Osnabrück
Teilzeiteignung: Nein
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 30.08.2023

Beim Amtsgericht Osnabrück ist zum 1. Oktober 2023 eine Stelle einer Justizangestellten / eines Justizangestellten im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt voraussichtlich zunächst befristet für 1 Jahr.

Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • ggf. Lichtbild
  • Ablichtung  des letzten Schulzeugnisses bzw. der Nachweis über einen gleichwertigen Bildungsabschluss wie der Hauptschulabschluss
  • eine Kopie des Berufsausbildungszeugnisses
  • Kopien der Zeugnisse über Beschäftigungen nach Abschluss der Berufsausbildung
  • sowie ggf. einen Nachweis der körperlichen Leistungsfähigkeit (z.B. das Deutsche Sportabzeichen)
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Amtsgericht Osnabrück

Verwaltungsabteilung
Kollegienwall 29-31
49074 Osnabrück oder per Mail an:

agos-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Ansprechpartner:

Herr Schweifel
Tel.: 0541-315 2291

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Wo: Amtsgericht Hannover
Wann: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeiteignung: ja
Besoldungs-/Entgeltgruppe: EG 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 04.08.2023

Bei dem Amtsgericht Hannover sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Justizangestellte/r im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen. Eine Stelle ist auf ein Jahr befristet, eine Stelle ist unbefristet.

Aufgaben:

Gewährung der Sicherheit innerhalb des Gerichts, Vorführ- und Sitzungsdienst in Strafsachen (Gefangene körperlich durchsuchen und ggfs. fesseln, Begleiten der
Gefangenen zu Gerichtsverhandlungen, Beaufsichtigung der Gefangenen während der Verhandlung; Einschreiten bei Fluchtversuchen etc.; Vornahme von Besucherkontrollen und -durchsuchungen) sowie Bearbeitung des Postein- und ausgangs, Auskunftsdienste/ Pförtnerdienst und Aktentransport.

Qualifikation:

Gesucht wird eine Kollegin oder ein Kollege, die/der insbesondere folgende Qualifikationen vorweisen kann: Körperliche Eignung/Fitness (ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen) für regelmäßig körperlich schwere Arbeit, mindestens Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung vorzugsweise im handwerklichen Bereich.

Daneben wären gute PC-Grundkenntnisse, Führerschein der Klasse B und eine Ausbildung in einer waffenlosen Kampftechnik von Vorteil.

Darüber hinaus sind Schlüsselqualifikationen wie z. B. erhöhte Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Sorgfalt, Initiative und eine große
Kooperations- und Kommunikationsbereitsschaft sehr erwünscht.

Es besteht eine Unterrepräsentanz von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Es wird in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis auf eine mögliche Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.

Bewerbung:

Aussagefähige Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens zum 04.08.2023 an die unten stehenden Kontaktdaten.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Anschreiben, Lebenslauf, Befähigungsnachweise sowie Beurteilungen/Zeugnisse, insbesondere einen Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung, bei.

Bewerbungen sind auch per E-Mail möglich. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Datei im pdf-Format) an: AGH Verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Amtsgericht Hannover
Volgersweg 1
30175 Hannover

Ansprechperson:
Frau Romy Hohmann
Telefon: 0511 347 3239
Telefax: 0511 347 4528
Email: romy.hohmann@justiz.niedersachsen.de

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Wo: Landgericht Osnabrück
Wann: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Einstellungsbehörde: Landgericht Osnabrück
Teilzeiteignung: Nein
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 31. Juli 2023

Beim Landgericht Osnabrück ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer Justizangestellten / eines Justizangestellten im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für 1 Jahr.

Ihr künftiger Tätigkeitsbereich umfasst im Wesentlichen:

  • Vorführungs- und Sicherheitsdienst
  • Gewährleistung der Sicherheit innerhalb des Gerichts
  • Durchführung von Einlasskontrollen
  • Transport von Akten
  • Bearbeitung des Postein- und ausgangs (auch elektronisch)
  • Auskunftserteilung
  • Botengänge
  • Einsatz bei Gerichten im Bezirk

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • Mindestens Hauptschulabschluss oder entsprechende Qualifikation
  • Abgeschlossene Berufsausbildung
  • Deutsche/r i.S. d. Art. 116 GG oder Staatsangehörige/r eines Mitgliedslandes der EU
  • Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung
  • geistige und charakterliche Eignung
  • Körperliche Eignung und Bereitschaft zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness
  • Kooperation- und Kommunikationsbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Flexibilität
  • Führerschein

Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • Lebenslauf
  • Lichtbild
  • Ablichtung  des letzten Schulzeugnisses bzw. der Nachweis über einen gleichwertigen Bildungsabschluss wie der Hauptschulabschluss
  • eine Kopie des Berufsausbildungszeugnisses
  • Kopien der Zeugnisse über Beschäftigungen nach Schulentlassung
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Landgericht Osnabrück – Personalabteilung –
Neumarkt 2
49074 Osnabrück
oder per E-Mail an:
lgos-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Ansprechpartner:
Frau Grote
Tel.: 0541-315 1123

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Wo: Landgericht Stade
Wann: ab 01.09.2023
Teilzeiteignung: ja
Besoldungs-/Entgeltgruppe: EG 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 20.07.2023

Bei dem Landgericht Stade ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Justizangestellte/r im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen. 

Aufgaben:

Das Aufgabengebiet ist in der Dienstordnung für den Justizwachtmeisterdienst festgelegt und umfasst
 den Sitzungs-, Vorführungs- Sicherheits- und Ordnungsdienst
 den Innendienst
 den Außendienst.

Qualifikation:

Die Bewerberinnen und Bewerber sollen eine abgeschlossene (handwerkliche) Berufsausbildung nachweisen können und über gute körperliche Fitness verfügen.
Erwartet wird ein freundliches und sicheres Auftreten, zuverlässiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Bewerberinnen und Bewerber müssen im Rahmen der Aufgabenstellung selbständig und eigenverantwortlich arbeiten.

Unter den Voraussetzungen der §§ 13 ff. NBG besteht die Möglichkeit zur Verbeamtung.

Das Landgericht Stade strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.

Das Landgericht Stade sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20. Juli 2023 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, tabellarische Übersicht über den beruflichen Werdegang und die bisher wahrgenommenen Aufgaben) an die Präsidentin des Landgerichts Stade, Postfach 16 22, 21656 Stade oder lgstd-Poststelle@justiz.niedersachsen.de.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Diez Rossi (Tel. 04141.107.312) und Herr Sebicht (Tel. 04141.107.311) zur Verfügung.

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Wo: Oberlandesgericht Celle
Wann: ab 01.10.2023
Teilzeiteignung: ja
Besoldungs-/Entgeltgruppe: EG 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 14.07.2023

Bei dem Oberlandesgericht Celle sind zum 1. Oktober 2023 bis zu drei unbefristete Stellen als Justizangestellte/r im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen. 

Aufgaben:

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:

  • Sitzungs-, Vorführungs-, Sicherheits- und Ordnungsdienst sowie Pforten- und Auskunftsdienst: Dies umfasst z.B. die Zutrittskontrolle, Durchführung von Einlasskontrollen, Vorführung von Gefangenen zu Terminen und Gerichtsverhandlungen, Beaufsichtigung von Gefangenen während der Verhandlung, Einschreiten bei Fluchtversuchen, ggfs. die Ausübung unmittelbaren Zwangs zur Herstellung der Sicherheit und unmittelbaren Gefahrenabwehr,
  • Posteingang und Postausgang (auch die Bearbeitung der EDV-Ein- und Ausgänge inkl. Digitalisierung der Posteingänge),
  • Aktenzutrag und Aktenabtrag,
  • ggfs. Hausmeistertätigkeiten.

Qualifikation:

Gesucht werden Kolleginnen oder Kollegen, die insbesondere folgende Qualifikationen erfüllen:

  • mindestens Hauptschulabschluss,
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine für den Justizwachtmeisterdienst förderliche 2-jährige Berufstätigkeit,
  • Erfahrungen im Bereich „Sicherheit“ sind wünschenswert,
  • sehr gute körperliche Fitness, die durch Vorlage eines Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze ohne Nachweis der Schwimmfertigkeit zu belegen ist,
  • gute PC-Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen).

Weiterhin sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Arbeitszuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit,
  • Konflikt- und Problemlösefähigkeit,
  • Kooperations- und Kommunikationsbereitschaft,
  • Belastbarkeit und Stresstoleranz
  • sowie – wegen des steten Umgangs mit Publikum – ein gutes Einfühlungsvermögen.

Schwerbehinderte sowie mit schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Hinblick auf die Aufgaben im Justizwachtmeisterdienst muss jedoch eine entsprechende körperliche Eignung gegeben sein. Sie können den geforderten Fitnessnachweis durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung erbringen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.

Es besteht eine Unterrepräsentanz von Frauen. Qualifizierte Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Der Arbeitsplatz ist bei einer lediglich geringfügigen Stundenreduzierung für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Bewerbung:

Die Bewerbung ist bevorzugt per E-Mail zu richten an die Frau Präsidentin des Oberlandesgerichts (E-Mail-Adresse: olgce-bewerbungen@justiz.niedersachsen.de). Ihrer Bewerbung sind beizufügen:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • letztes Schulzeugnis sowie Zeugnisse über die Beschäftigungen seit Schulentlassung
  • Arbeitszeugnisse (soweit vorhanden)

Oder postalisch an:

Oberlandesgericht Celle
z.H. Frau Rübsame
Schloßplatz 2
29221 Celle

Ansprechperson:
Frau Anna Rübsame
Telefon: 05141 206-199
E-Mail: anna.ruebsame@justiz.niedersachsen.de

Skip to content